OmJ467gf6U.html
top of page

Start des Digital Museum of Learning

  • Autorenbild: Andrea
    Andrea
  • 11. Juli 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Entdecke die Geschichte und Zukunft des Lernens



Im Digital Museum of Learning erwecken wir interaktive Geschichten auf dem Bildschirm zum Leben. Egal ob du Schülerin oder Schüler, Lehrperson oder einfach nur neugierig bist – die Online-Ausstellungen sind für alle gemacht! Bist du bereit für eine Reise durch die Vergangenheit und Zukunft des Lernens?


Das Museum bietet interaktiven Inhalt, der nicht nur die Neugierde weckt, sondern auch unterhaltsam und für verschiedene Altersgruppen verständliche Informationen vermittelt. Spielerische Fragen, Videos und Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt – gleichzeitig lassen sich aber individuelle Lernpfade erstellen.


Die erste Ausstellung macht die Umwelt zum Thema. Wie haben Kinder im Laufe der Geschichte gelernt, die Umwelt zu schützen? Können wir die Vergangenheit nutzen, um zukünftige Generationen zu nachhaltigem Handeln zu inspirieren? Diese digitale Ausstellung erweckt historische Artefakte und Kunstwerke auf dem Bildschirm zum Leben!



Auch das Schulmuseum Bern ist Teil davon. Weisst du, was ein Vaskulum ist und welche Geschichte dahinter steckt?




 
 
 

Comments


smblogo_klecks.png
Klecks_türkis.png

© 2024 by Schulmuseum Bern

Schulmuseum Bern, Muhlernstrasse 9, 3098 Köniz

info@schulmuseumbern.ch, +41 31 971 04 07

Das Museumstelefon wird während der Öffnungszeiten für allgemeine Anfragen bedient.

Kontaktperson Ausleihe: Barbara Zoppi, +41 79 653 23 82

Kontaktperson Buchungen: Ursula Egli, +41 79 357 75 03

Kontaktperson Sammlung: Mark Kohler, +41 79 220 15 11

 

Öffnungszeiten MI und SA, 14 – 17Uhr

für Gruppen öffnen wir auch ausserhalb dieser Zeiten

geschlossen am/vom
19.03.2025

05.04.2025 – 21.4.2025 (Frühlingsferien)

05.7.2025 – 10.8.2025 (Sommerferien)

20.12.2025 – 04.1.2026 (Weihnachtsferien)

bottom of page