Tintenfasspreis 2022
Das Schulmuseum Bern verleiht jährlich einen Preis für einen gut lesbaren, originellen und kritischen Beitrag mit schul-, bildungs- und/oder erziehungsgeschichtlichem Hintergrund und Aktualitätsbezug.
Der Tintenfasspreis wird im Schulmuseum Bern an einem öffentlichen Anlass verliehen, im Newsletter des Schulmuseum Bern publiziert und in einer Medienmitteilung veröffentlicht.
Es können ausschliesslich Texte, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, eingereicht werden, wie in sich abgeschlossene Kapitel aus Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten oder Dissertationen, ebenso publizierte Texte wie Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften, Essays oder Presseartikel.

Der Umfang des Beitrags sollte maximal 45'000 Zeichen inkl. Leerschläge betragen. Die Preissumme beträgt 500.- CHF.
Die Jury besteht aus
-
Prof. em. Dr. phil. I habil Hans-Ulrich Grunder, Stiftungsrat smb
-
Dr. Katharina Kellerhals, Bildungshistorikerin
-
Pia Lädrach, Stiftungsrätin smb
-
Andrea Matter, Geschäftsführerin smb
-
Prof. Dr. Andrea Schweizer, Stiftungsrätin smb, Leiterin Institut Sekundarstufe I, Pädagogische Hochschule Bern
Sie bearbeitet die Einsendungen in einem anonymisierten Verfahren. Sie trifft ihren Entscheid in nicht-öffentlichen Sitzungen und führt keine Korrespondenz darüber.
Der Einsendeschluss für Tintenfasspreis 2022 ist der
31. August 2022. Bitte senden Sie Ihren Text als
pdf-Dokument und als Printversion (per Post) an
Andrea Matter
Schulmuseum Bern
Muhlernstrasse 9, CH-3098 Köniz