Schule. Experiment Zukunft
Vernissage am 15. September 2022
im Schloss Köniz

Eine Ausstellung ...
Ein Ziel ...
viele Standorte
viele Meinungen
viele Antworten
die lebhafte, öffentliche Diskussion zur Schule der Zukunft unter Teilhabe aller Altersklassen.
viele Standpunkte
viele Fragen

Helfen Sie mit, eine öffentliche Diskussion zum Thema «Schule. Experiment Zukunft» anzustossen – nur so kann ein breiter Blick auf die Zukunftsszenarien der Bildung in der Schweiz gelingen.
Die Ausstellung wird im Schulmuseum Bern gezeigt sowie in PHs der ganzen Schweiz bei den Lehrpersonen von morgen. So kommen wir in Diskussion mit mehreren hundert Schulklassen, Interessierten und tausenden von Studierenden und Dozierenden.
Ein starkes öffentliches Bildungswesen ist einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Allerdings ist es kein starres Gebilde. Die dringende Frage lautet deshalb: In welche Richtung entwickelt sich das Bildungswesen weiter?
Diskurse über die Zukunft des Bildungswesens werden in zahlreichen Fach- und Interessenkreisen geführt. Was jedoch fehlt, ist eine lebhafte und grundlegende öffentliche Diskussion. Und genau hier setzten wir mit der Ausstellung «Schule. Experiment Zukunft» an.

Hauptpartner: Swisscom, Schulverlag plus
Zukunftspartner+: Lernwabe
Stiftungspartner:
Jacobs Foundation
Ernst Göhner Stiftung
Stiftung Corymbo
GVB
Gesellschaft zu Ober-Gerwern
In der Ausstellung werden fünf mögliche Schulszenarien der Zukunft als politische Initiativen vorgestellt. Die Initiativen dienen als Diskussionsgrundlage für die Gestaltung der Zukunft und unterscheiden sich daher markant voneinander. In der Ausstellung nähern sich die Besuchenden den Initiativen über spezifisch aufbereitete Informationen und einen Smartvote-Fragebogen an. Auf Basis des Fragebogens erhalten sie einen persönlichen bildungspolitischen Smartspider der sich mit den Positionen der Initiativen vergleichen lässt. Der Smartspider deckt acht Treiber bzw. Kategorien ab, welche alternative Entwicklungswege und pointierte Unterscheidungsmerkmale verdeutlichen.